Kontinuierlicher Ausbau der Ganztägigen Schulformen in Vorarlberg

Ausbau der ganztägigen Schulformen

© VLK/A. Serra

LSth. Schöbi-Fink: Ausbau von aktuell knapp 30 Prozent auf 40 Prozent

Die ganztägigen Schulformen (GTS) werden in Vorarlberg kontinuierlich ausgebaut, betonte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink im Pressegespräch: „Ziel ist es, ein flächendeckendes Tagesbetreuungsangebot durch ganztägige Schulformen und andere Betreuungseinrichtungen für 40 Prozent der Kinder von 6 bis 15 Jahren bzw. bei 85 Prozent der allgemein bildenden Pflichtschulen zu erreichen. Ergänzend dazu sollen außerschulische Betreuungsangebote während der Ferienzeiten geschaffen werden.“

Schulischer Ausbau: Mittel aus dem Bildungsinvestitionsgesetz

Verbesserte Rahmenbedingungen

Gemeindeverband steht hinter dem Ausbau

Letztlich entscheidet der Schulerhalter (in der Regel anhand des festgestellten Bedarfs), welches Betreuungsmodell (ganztägige Schulform im getrennter oder verschränkter Form, außerschulische Mittags-, Nachmittags- bzw. Ferienbetreuung) am jeweiligen Schulstandort angeboten wird. Der Vorarlberger Gemeindeverband steht für den Ausbau der ganztägigen Schulformen, um eine gute und nachhaltige Lösung für alle Kinder in Vorarlberg zu schaffen, betonte Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann: „Mit den ganztägigen Schulformen sehen wir eine Chance, dass alle Kinder mit annähernd gleichen Chancen ihren Bildungsweg gehen können. Nur so ist das Leitziel des Landes Vorarlberg, chancenreichster Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu werden, auch erreichbar.“ Um ein flächendeckendes Angebot gewährleisten zu können, ist es aus Sicht des Gemeindeverbands sehr wichtig, dass bei diesen Entwicklungen die Bedürfnisse von kleineren Schulstandorten gut berücksichtigt werden.

Quelle: VLK



03.03.2021

16.01.2025

Rathaus Wolf

Ausschreibung zum Verkauf: Grundstück und Wegparzelle

Der als Baufläche gewidmete Teil des GST-NR 1098 und das bebaute Grundstück GST-NR 1164 sowie die Wegparzelle GST-NR 1096 sollen verkauft werden.  >

24.04.2025

Weltspieltag 2025 Symbolbild

Weltspieltag 2025

Am 24. Mai erwarten euch an verschiedenen Standorten in Wolfurt spannende Spiel- und Mitmachangebote. >

18.04.2025

Events

Wir suchen ... eine*n Veranstaltungstechniker*in

Zur Verstärkung unseres Eventmanagements suchen wir ab sofort eine*n Veranstaltungstechniker*in (80 - 100 %). >

17.04.2025

Kumm ins Schloss 2024

Kumm ins Schloss

Offene Tore in gemütlicher Atmosphäre auf Schloss Wolfurt am 10. Mai! >

16.04.2025

Radweg Öffnung

Radwegverbindung Wolfurt / Bregenz-Weidach ab heute wieder offen

Nach Arbeiten am Wärmenetz der Nahwärme Weidach werden die Radverbindungen wieder geöffnet. >

14.04.2025

Unternehmen

Neu: Wirtschaftsservice Wolfurt

Die Wirtschaftsservicestelle koordiniert künftig den Wirtschaftsstandort Wolfurt und unterstützt die lokale Wirtschaft. >

14.04.2025

Radfahrende

plan b Radgenusstour

Am 15. Mai laden die plan b-Gemeinden zu geselligem Miteinander und Köstlichkeiten per Fahrrad. >

31.03.2025

Wochenmarkt

Wochenmarkt zieht um

Von 04. April bis Ende Juni 2025 findet der Wolfurter Wochenmarkt beim Vereinshaus statt. >